Schmeichelworte verkehrt seit 8.1.23

Seit Herbst 2018 sind „Schmeichelworte zu Stuttgart 21“ zusammen getragen und immer wieder ergänzt worden. Die Quellen sind Presseberichte, Websites, Demos, Flyer, Prospekte, E-Mails u.a.

Ein Bauprojekt zu seiner Rechtfertigung rühmen ist üblich und legitim. Wenn über die Maßen und zu Unrecht gelobt wird, wird es zur fragwürdigen Schmeichelei.

Für das hoch umstrittene Projekt Stuttgart 21 (und die Neubaustrecke) finden sich viele kernige Worte. Aber die meisten Schmeichelworte der Projektbetreiber sind schon lange zu Lachnummern geworden und haben sich überholt oder ins Gegenteil verkehrt.

Eine Unmenge an kritischen Worten (2. „Schmeichelworte verkehrt“) gibt es von Verkehrsexperten, Geologen, Ingenieuren, Politikern und der kritischen Bürgerschaft.

  • weitere Tunnelei
  • unsägliches S-21-Projekt
  • s21-Katastrophen-Gebiet
  • Bauwürgermeister
  • Ein Desaster mit Ansage
  • dilletantisch und rücksichtslos
  • völlig unrealistische Inbetriebnahme von S21 Ende 2025
  • betriebswirtschaftlich unsinnige Kombination
  • Fahrgäste als Versuchskaninchen
  • The Green ELänd